© Christiansholm 2012 - 2022
Freiwillige Feuerwehr
Aktuelles
19. Januar 2018:
Nach
23
Jahren
ehrenamtlicher
Arbeit
als
Kassenwart
hat
Uwe
Kliche
(66)
sich
aus
dem
Vorstand
der
Feuerwehr
Christiansholm
verabschiedet.
Während
der
Jahreshauptversammlung
wählten
die
Mitglieder
Tino
Golke
(42)
einstimmig
zum
neuen
Herren
über
die
Finanzen,
der
zudem
noch
als
stellvertretender
Gruppenführer
in
seinem
Amt
bestätigt
wurde.
Neuer
Gruppenführer
der
32
aktiven
Einsatzkräfte
ist
Holger
Wätjen
(52),
nachdem
Ralf
Tiessen
(38)
angekündigt
hatte,
keine
weitere
Amtszeit
von
sechs
Jahren
ausfüllen
zu
wollen.
Auch
Holger
Wätjen
erhielt
alle
Stimmen.
Sein
Amt
als
Atemschutzgerätewart
legte
er
jedoch
nieder, sodass die Mitglieder Femke Delfs (22) zur Nachfolgerin wählten.
Im
Rahmen
der
Jahreshauptversammlung
überreichen
Wehrführer
Sönke
Delfs
und
sein
Stellvertreter
Andre
Dally
das
Brandschutzehrenzeichen
in
Gold
für
40-jährige
Mitgliedschaft
an
Löschmeister
Rüdiger
Ehlers.
Die
Auszeichnung
in
Silber
(25
Jahre
Mitgliedschaft)
erhielten
die
beiden
Löschmeister
Martin
Prieg
und
Malte
Tams.
Für
20
Jahre
Dienst
haben
Mario
Wriedt
und
Ralf
Tiessen
ihre
Abzeichen
erhalten.
Aufgrund
ihres
Ausbildungsfortschrittes
beförderten
die
Anwesenden
Femke
Delfs
zur
Oberfeuerwehrfrau
und
Sven
Schäfer
zum
Oberfeuerwehrmann.
Felix
von
Borstel
wurde
vom
Status
Anwärter
zum
Feuerwehrmann ernannt. Als neues Mitglied der Einsatzkräfte ist nun Silva Funk aus Meggerholm aktiv dabei.
2018: Der Wehrführer Sönke
Delfs (rechts) und sein
Stellvertreter Andre Dally (links)
mit den Geehrten Martin Prieg,
Malte Tams und Rüdiger Ehlers.
Foto: Tiessen
20. Januar 2017:
Gut
aufgestellt
sieht
sich
die
Feuerwehr
Christiansholm.
Die
Zahl
der
aktiven
Mitglieder
ist
auf
29
gestiegen.
Neu
hinzugekommen
sind
Finn-Ole
Bethke
(18)
und
Tim
Schäfer
(17),
die
in
den
vergangenen
Jahren
in
der
Jugendwehr
Hohn
ausgebildet
wurden.
Zudem
ist
Mario
Johannsen
(28)
eingetreten.
„Ich
lebe
seit
vier
Jahren
im
Dorf
und
fühle
mich
hier
heimisch.
Deshalb
will
ich
mich
künftig
auch
stärker
ehrenamtlich
engagieren.“
Zur
Wehr
gehören
außerdem
noch
drei
Reservekräfte im Alter ab 57 Jahren und die Ehrenabteilung – ab 67 Jahre – zählt acht Mitglieder.
Das
Brandschutzehrenzeichen
in
Silber
für
25-jährige
Mitgliedschaft
ist
den
Löschmeistern
Holger
Wätjen
und
Jens
von
Borstel
im
Rahem
der
Jahresversammlung
überreicht
worden.
Für
30
Jahre
Dienst
haben
Volker
Puls,
Jörg
Voßeler
und
Wehrführer
Sönke
Delfs
ein
Abzeichen
erhalten.
Seit
zehn
Jahren
dabei
sind
Mareike
Jüngling
sowie
Tim
Rudnick
aus
Königshügel.
Rudnick
war
zuvor
neun
Jahre
im
niedersächsischen
Nordholz
in
der
Feuerwehr
aktiv
und
im
vergangenen
Jahr
in
Christiansholm
eingetreten.
Einstimmig wiedergewählt wurden der Sicherheitsbeauftragte Marco Bethke und der Atemschutzgerätewart Holger Wätjen.
Neuer stellvertretender Kassenwart ist Mario Wriedt.
2017: Der Wehrführer Sönke Delfs
(links) und Amtswehrführer Ernst
Jensen (rechts) mit den Geehrten
Holger Wätjen und Jens von
Borstel. Foto: Tiessen
15. Januar 2016:
Ohne Gegenstimmen sind Wehrführer Sönke Delfs (seit 2004 im Amt) und sein Stellvertreter Andre Dally von den Mitgliedern
im Rahmen der Jahreshauptversammlung wiedergewählt worden. Die Kameraden trafen sich erstmals im Gruppenraum des
Feuerwehrgerätehauses zur Mitgliederversammlung. Sozusagen als Test, da die Gaststätte De Holmer Krog im Frühjahr
verkauft werden soll, und der bisherige Treffpunkt verloren geht. Für 30-jährige Mitgliedschaft ist Uwe Kliche geehrt worden.
Sven Behrens ist seit 20 Jahren aktiv dabei.
In die Ehrenabteilung wurden Werner Strizel und Richard Reimers verabschiedet. Neu aufgenommen wurden Sven Schäfer, der
bislang Jugendgruppenleiter der Jugendfeuerwehr in Hohn war, und Femke Delfs, die nun ein Jahr als Anwärterin vor sich
haben wird.
7. März 2015:
Mit einigen Neuerungen hat der Feuerwehrball als Veranstaltung überzeugt: die neue Sekt- und Cocktailbar im Saal sowie eine
direkt angrenzende Raucherzone haben ihren Zweck erfüllt. Auch Gastwirt Thomas Larsen konnte im Holmer Krog mit seinem
warmen Büfett die Gäste begeistern. Für eine kleine Überraschung hatte der Festausschuss gesorgt, der in diesem Jahr
Alleinunterhalter Lars Brodersen für einen Auftritt gebucht hatte. Der Hammer jedoch war die spätere Saalwette von DJ Marius
aus Brunsbüttel. Er wettete, dass die Christiansholmer es nicht schaffen, zehn Minuten lang die Tanzfläche zu füllen. Niemand
durfte auf seinem Platz sitzenbleiben. Aber diese Wette sollte er verlieren. Dafür wird er im nächsten Jahr ohne Gage zum
Feuerwehrball in Christiansholm für musikalische Unterhaltung sorgen. Zudem wird er - trotz Höhenangst - wenn es das Wetter
zulässt, zum Sommerfest am 1. August einen vier Meter hohen Turm auf dem Sportplatz aufbauen, um aus luftiger Höhe die
Musik aufzulegen. Bei der kleinen Tombola gewann Wehrführer Sönke Delfs den Hauptpreis (Kasseler) und beim Schätzspiel
(Wie viele Feuerwehrleute gibt es im Amt Hohner Harde? [560]) bewies Uschi Voßeler Fachwissen. Sie sicherte sich den ersten
Platz vor Ute Ehlers und Sönke Delfs. Für seine zehnjährige Mitgliedschaft wurde Marco Tams mit einer Spange ausgezeichnet.
Und am Ende wurde wieder gefeiert - bis in die frühen Morgenstunden ;-)
13. Februar 2015:
Zum ersten Dienstabend des Jahres hatten Gruppenführer Ralf Tiessen und Sicherheitsbeauftragter Marco Bethke eingeladen.
Es gab Theorieuntericht zum Thema Persönliche Schutzausrüstung. An diesem Abend wurde erstmals der neue Schulungsraum
genutzt. Filme und Unterrichtsstoff wurden mit dem neuen Projektor an die Wand projiziert. Zudem haben alle Mitglieder ihre
Einsatzkleidung in den neuen Spinden des Umkleideraumes verstaut. Der Dienstabend war mit einer Beteiligung von 81
Prozent sehr gut besucht.
16. Januar 2015:
Wehrführer Sönke Delfs begrüßt 40 Mitglieder und Gäste zur Jahreshauptversammlung im Holmer Krog. Zur Feuerwehr
Christiansholm gehören aktuell 27 aktive Kameraden, 5 Mitglieder der Reserveabteilung und 7 Ehrenmitglieder. Zudem gibt es
noch 34 fördernde Mitglieder. In der Jugendfeuerwehr Hohn sind derzeit 4 Jungen aus Christiansholm aktiv.
Die Erweiterung des Gerätehauses hat bislang 3100 Euro gekostet. In den kommenden Wochen ist noch einiges zu tun und es
wird weiter investiert, um am 25. April die Räume im Rahmen eines Tages der offenen Tür offiziell einzuweihen.
Zum Brandmeister wurde Andre Dally befördert, nachdem er im Herbst den Lehrgang “Führen einer Feuerwehr” erfolgreich
absolviert hat. Für 20 Jahre Mitgliedschaft ist Hauptfeuerwehrmann Claus-Friedrich Mentzer geehrt worden. 40 Jahre dabei ist
Löschmeister Werner Stritzel. 1975 war er in Tielen in die Feuerwehr eingetreten. 1990 kam er nach Christiansholm, war
Gruppenführer, machte 1996 das Silberbeil mit der Wehr und gab das Amt des Gruppenführers 1997 an den heutigen
Wehrführer Sönke Delfs ab. Seit 50 Jahren Mitglied in der Wehr ist Karl Schmidt. Zur Versammlung konnte er leider nicht
erscheinen. Die Ehrung werden Sönke Delfs und Andre Dally in den kommenden Tagen persönlich überreichen.
Zum neuen Kassenprüfen wurde Martin Prieg gewählt.
Mehrheitlich ist die Erhöhung des Mitgliedsbeitrages auf nunmehr 20 Euro im Jahr beschlossen worden.
22. November 2014:
Es ist fast geschafft. Die umgestaltung des ehemaligen Kindergartens zum neuen Schul-
ungsraum der Feuerwehr fast abgeschlossen. Der bisherige Schulungsraum kann dann im
nächsten Jahr zur Umkleide umgerüstet werden. Die dafür benötigten Spinde sind bestellt und
werden Ende Januar erwartet. Für alle Interessierten plant die Freiwillige Feuerwehr
Christiansholm zu Sonnabend, 25. April, einen Tag der offenen Tür, um die neuen Räume
zeigen.
15. Juni 2014:
Nach zweifacher Nominierung hat sich die Freiwillige Feuerwehr ebenfalls an der Cold-Water-Challenge beteiligt. Das
entsprechende Video dazu gibt auf dieser Internetseite in der Rubrik Filmkanal zu sehen.
1. März 2014:
Der Feuerwehrball 2014 war eine Fete, die eine Fortsetzung verdient. Auch wenn es gleich zu Beginn des Abends einen kleinen
Dämpfer gab. Denn erstmals hieß es: Der Feuerwehrball ist eine rauchfreie Zone. Wer sich eine Zigarette anzünden wollte,
musste Saal und Tresenbereich verlassen. Aber DJ Funky (Christian Zenker aus Westerrönfeld) gab alles, um diese Tatsache zur
Nebensache werden zu lassen.
Nachdem sich die Tanzfläche immer mehr füllte, gab es kein Halten mehr. Selbst die Deko musste herhalten. Unzählige
Luftballons, die im Netz über der Tanzfläche schwebten, mussten dran glauben. Es soll kein Exemplar das Tageslicht jemals
wieder erblickt haben. Sie sind alle vor Freude geplatzt.
Nicht unerwähnt bleiben soll das leckere Essen des neuen Gastwirten Thomas Larsen. Serviert wurden Rouladen mit Kartoffeln,
Rotkohl und Bohnen. Zum Nachtisch gab es Obstsalat. Und die Getränkekarte durfte beliebig oft ausprobiert werden. Davon
wurde auch kräftig Gebrauch gemacht.
Bei der kleinen Tombola sahnte André Jüngling den Hauptgewinn (Schweinefilet) ab, und beim Schätzspiel sicherte sich seine
Ehefrau Mareike Jüngling den Sieg (großer Schinken).
17. Januar 2014:
Der Vorstand der Feuerwehr Christiansholm blickt optimistisch in die Zukunft. Nach der erfolgreichen Leistungsbewertung
(Roter Hahn, Stufe 1) im vergangenen Jahr, sieht sich die Führung für kommende Herausforderungen gut gerüstet. Vor allem
die Ausstattung und der Ausbildungsstand der Wehr seien gut. Auch wenn sich die Mitglieder in diesem Jahr nicht der nächsten
Stufe der Leistungsbewertung stellen werden, gibt es in den nächsten Monaten jede Menge zu tun. Im Mittelpunkt steht vor
allem der Umbau des Feuerwehrgerätehauses. Mit den benachbarten Räumen, die einst von der ehemaligen Kinderstube
genutzt wurden, verdoppelt sich demnächst die Größe des Gerätehauses. Die Fertigstellung des neuen Schulungsraumes und
des Umkleideraumes wird komplett in Eigenregie erledigt.
Zum Jahresende waren 38 Männer und Frauen Mitglied in der Feuerwehr Christiansholm. Davon befinden sich sechs in der
Ehrenabteilung, fünf in der Reserveabteilung und 27 in der Einsatzabteilung, dessen Durchschnittsalter bei 40 Jahren liegt. Im
Vergleich zum Landesdurchschnitt (44 Jahre) eine relativ junge Wehr. Die Dienstbeteiligung lag im vergangenen Jahr nach 19
offiziellen Dienstabenden bei 58 Prozent. Als neue Mitglieder wurden in diesem Jahr Thomas Riemer (Ehren-
Jugendgruppenleiter der Jugendfeuerwehr Hohn) und Felix von Borstel
(Anwärter) in der Wehr Christiansholm aufgenommen.
Mit dem Brandschutzehrenzeichen in Gold ist Bernd Stolley ausge-zeichnet
worden, der mit Erreichen der Altersgrenze von 65 Jahren in die
Ehrenabteilung befördert wurde. Er ist mittlerweile 40 Jahre Mitglied der
Feuerwehr. Seit 25 Jahren ist August Zynda Mitglied der Feuerwehr
Christiansholm und erhielt dafür das Brandschutzehrenzeichen in Silber.
Zudem wurde er zum Löschmeister befördert. Das Dienstabzeichen für
zehnjährige Mitgliedschaft erhielt Marco Bethke. Die Kameraden Marc Stritel
und Simon Fels wurden zum Oberfeuerwehrmann bzw. Haupt-
feuerwehrmann befördert.
Alter und neuer Gerätewart ist Jörg Voßeler. Der Festausschuss wird in diesem Jahr von André Dally, Sönke Delfs, Simon Fels,
Arne Funk und Tino Golke gebildet. Einen Spaß erlaubten sich die Mitglieder bei der Wahl zum Kassenprüfer. Da gleich drei
Vorschläge gemacht wurden und sich auch alle der wahl stellen wollten, musste geheim gewählt werden. Ingo Moje wurde
anschließend zum Kassenprüfer gewählt.
2. März 2013:
Nicht so gut besucht, aber dennoch viel Spaß gehabt. Mit diesen Worten ließe
sich der diesjährige Feuerwehrball in Christiansholm zusammenfassen. Gleich
mehrere Absagen musste Wehrführer Sönke Delfs wenige Tage vor der
Veranstaltung entgegen nehmen. Die Grippe hatte gleich mehrere potenzielle
Teilnehmer erwischt. Zudem blieben in diesem Jahr auffällig viele junge
Dorfbewohner der Veranstaltung fern.
Nach langer Zeit mussten alle Feuerwehrmitglieder wieder ihre Ausgehuniform
tragen. So hatte es der Vorstand beschlossen und wieder eingeführt. Ansonsten
wurde am Konzept wenig geändert. Der Festausschuss (Jörg Voßeler, Holger
Wätjen, Mario Wriedt, Sven Behrens und Marco Bethke) hatte der Saal wieder festlich dekoriert. Mit Lichterkette, Luftballons,
riesiger Schleswig-Holstein-Fahne unter der Decke und Feuerwehrfähnchen war die Gaststätte geschmückt worden. Janina
Mentzer hatte zudem noch aus Holz ausgesägte Feuerwehrautos gefertigt und als Deko zur Verfügung gestellt.
Nach der Begrüßung und den Grußworten der Gäste wurde das Essen serviert: Schweinemedaillons im Speckmantel mit
Gemüse, Kartoffeln und Kroketten. Auch Eis mit heißen Kirschen und Kaffee durfte natürlich nicht fehlen. Bevor die Fete richtig
starten konnte, wurde Ingo Moje noch für 20 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Christiansholm geehrt. Er erhielt die
Auszeichnung auf dem Feuerwehrball, da er zur Jahreshauptversammlung - dort hätte die Ehrung eigentlich vorgenommen
werden sollen - nicht hat teilnehmen können.
Bei der Tombola mit mehreren Fleischpreisen sicherte sich Ingo Moje dann auch gleich den Hauptgewinn und beim Schätzspiel
(Wie viele Gabelnudeln passen in ein C-Strahlrohr?) sahnte “Fiete” Mentzer ab. Er durfte einen großen Schinken mit nach
Hause nehmen.
Dann war die Stunde für DJ Franky (Frank Brauer aus Ramstedt) gekommen.
Hier geht es zu seiner Homepage: DJ Franky
18. Januar 2013:
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Christiansholm haben sich einstimmig dafür ausgesprochen, sich im Sommer der
Leistungsbewertung Roter Hahn zu stellen. Im Juli wird eine Kommission erwartet, die Gerätehaus, Einsatzkleidung und
Ausbildungsunterlagen unter die Lupe nehmen wird. Zudem muss die Wehr eine Löschübung meistern. Amtswehrführer Otto
Kröger begrüßte die Entscheidung. "Ich bin überzeugt, ihr werdet die Aufgabe packen."
Neues Mitglied im Vorstand der Christiansholmer Wehr ist Mario Wriedt. Der 32-Jährige bekleidet das Amt des Schriftführers.
Vorgängerin Kristin Ehlers (25) hatte den Posten zur Verfügung gestellt, da sie demnächst nach Meggerdorf ziehen wird. Uwe
Kliche (61) hingegen, seit mittlerweile 18 Jahren Kassenwart, wurde wiedergewählt.
Das Brandschutzehrenzeichen in Gold am Bande ist Richard Reimers verliehen worden. Er erhielt die Auszeichnung für seine
40-jährige aktive Dienstzeit in der Feuerwehr. Zudem wurden Martin Prieg und Malte Tams für ihre 20-jährige Mitgliedschaft
sowie Tino Golke für eine zehnjährige Mitgliedschaft geehrt. Nach einem Jahr als Anwärter ist Arne Funk als Feuerwehrmann in
die Wehr aufgenommen worden.
Erfreut zeigte sich Wehrführer Sönke Delfs über die Einsatzbilanz im vergangenen Jahr, denn es ist kein einziger Einsatz
verbucht worden. Zudem konnte eine freundschaftliche Beziehung zur Feuerwehr Drasdo (Brandenburg) aufgebaut werden.
Dorthin war im Frühjahr das alte Christiansholmer Löschfahrzeug verkauft worden. Es fanden bereits gegenseitige Besuche
statt. Dieser Kontakt soll nach Vorstellung des Vorstandes in diesem Jahr noch intensiviert werden.
1. Oktober 2011:
Im Sommer 2011 bot sich für die Gemeinde Christiansholm an, ein gebrauchtes Feuerwehrfahrzeug aus Klein Wittensee zu
kaufen. Dort hatte sich die Feuerwehr auflösen müssen. Zustande gekommen war der Kontakt durch ein Gespräch zwischen
Wehrführer Sönke Delfs und Kreisbrandmeister Mathias Schütte. Für 40.000 Euro wechselte das Gefährt den Eigentümer. Die
offizielle Fahrzeugübergabe wurde am 1. Oktober bei sommerlichen Temperaturen und Sonnenschein gefeiert. Das alte TSF
wurde am 17. Februar 2012 an die Feuerwehr Drasdo (Brandenburg) verkauft. Zu dieser Wehr besteht seitdem guter Kontakt.
Eine Abordnung aus Christiansgholm war im Mai 2012 zu Besuch in Drasdo.
1. August 2009:
Am 1. August 2009 hat die Freiwillige Feuerwehr ihr 75-jähriges Bestehen mit einem Amtsfeuerwehrtag gefeiert. Ein
Sternmarsch am Vormittag läutete den Festakt ein. Von vier Plätzen aus marschierten die Feuerwehren aus Christiansholm,
Bargstall, Breiholz, Elsdorf-Westermühlen, Friedrichsholm, Hamdorf, Hohn und Prinzenmoor mit Musikzügen durch den Ort.
Neben diversen Festreden der geladenen Gäste auf dem Sportplatz stand kurz darauf ein feuerwehrtechnischer Wettkampf auf
dem Programm. Am Abend, nach einem Umzug mit den Feuerwehren des Amtes Hohner Harde durch die Gemeinde, wurde mit
den zahlreichen Gästen im Festzelt auf dem Sportplatz gefeiert. Vielen ist auch Jahre nach dem Fest der Zusammenhalt und
das Engagement der Dorfbevölkerung positiv in Erinnerung geblieben.