© Christiansholm 2012 - 2022

Freiwillige Feuerwehr

Historie

Anfang der 1930er-Jahre entstanden aus den Pflichtfeuerwehren die Freiwilligen Feuerwehren. Eine Pflichtfeuerwehr ist eine öffentliche Feuerwehr. Sie wird dann eingerichtet, wenn eine Freiwillige Feuerwehr nicht zustandekommt und deshalb der Brandschutz nicht gewährleistet werden kann. Es werden dann geeignete Personen, insbesondere dienstfähige und ausgebildete, zum Feuerwehrdienst verpflichtet. In den Aufzeichnungen von Hermann Preim heißt es am 28. September 1931: „Bei dem Landmann Thede in Meggerdorf brach ein Feuer aus. Bei dieser Gelegenheit sah ich zum ersten Male unsere Feuerwehr in Tätigkeit.“ Das Gründungsdatum der Freiwilligen Feuerwehr Christiansholm kann leider nicht genau ermittelt werden. Man tippt aber auf den 25. Februar 1934. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten Hinrich Brammer, Claus Buck, Albert Christiansen, Claus Dau, Jürgen Peters und Hans Sternberg. Die Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Christiansholm: • Claus Dau (sen.) 1934 bis 1946 • Claus Dau (jun.) 1946 bis 1955 • Karl-Heinz Ploog 1955 bis 1981 • Willi Mentzer 1981 bis 1991 • Uwe Mentzer 1991 bis 2004 • Sönke Delfs seit 2004 Die Christiansholmer Feuerwehr ist mit Kameraden aus dem Meggerdorfer Ortsteil Meggerholm (Kreis Schleswig-Flensburg) kreisübergreifend organisiert.
Vereine