© Christiansholm 2012 - 2022

Kommunalpolitik

POLITIK DER GEMEINE:

Kommunalpolitik findet vor der Haustür statt - und zwar im wahrsten Sinne des

Wortes, denn schon der Rad- und Gehweg vor dem Haus ist eine kommunale

Angelegenheit. Doch es gehört noch viel mehr dazu: Das Wasser aus dem Wasser-

hahn, der Bus zur Schule, die Straße über die er fährt, der Sportplatz, das Ferien-

programm, das Denkmal, die Seniorenfahrt und die Feuerwehr. Kommunalpolitik

ist eine breite Aufgabenpalette. Aber hat das alles etwas mit Politik zu tun? Politik

findet statt, wenn Menschen zusammen Entscheidungen treffen. Und zu entscheiden

gibt es in einer Gemeinde wie Christiansholm auch einiges. Besonders, wenn das

Geld knapp ist: was ist wichtiger - die Sanierung einer Straße oder die Gewähr-

leistung des Brandschutzes? Was ist dringender?

Solche Fragen kann nicht vom Bund oder von der EU beantwortet werden. Deshalb

heißt es im Grundgesetz der Bundesrepubilk: “Den Gemeinden muss gewährleistet

sein, alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft im Rahmen der Gesetze in

eigener Verantwortung zu regeln. Und natürlich gehört auch in die Gemeinden

Demokratie. So gibt es eoinen Bürgermeister, der die Kommune leitet und einen

Gemeinderat, der den Bürgermeister kontrolliert. Zudem gibt es die Gemeinde-

verwaltung (Amt Hohner Harde), die die Beschlüsse des Rates umsetzt. Einwohner

haben im Rahmen von Wahlen, Abstimmungen und vielen anderen Möglichkeiten,

eine recht, ihren Einfluss geltend zu machen.

In Christiansholm gibt es derzeit eine Wählergemeinschaft, die Allgemeine

Kommunale Wählergemeinschaft (AKWG) Christiansholm. Sie hat alle neun Sitze in

der Gemeindevertretung. Die gewählten Vertreter entscheiden über die Politik des

Dorfes.

Gemeinde