Die Moorflächen rund um Christiansholm sind bis zur Mitte des 18. Jahr-hunderts von Menschen gemieden worden. Zu gefährlich war für sie der sumpfige Untergrund. Erst im Zuge der Heide- und Moorkolonisation (1760-1765) durch den dänischen König Friedrich V. wurde dieser Landstrich urbar gemacht und besiedelt - mit Menschen, die aus Süddeutschland angewor-ben wurden. Die Siedlung Christiansholm entstand 1762 mit anfangs 38 Höfen. Die Gemeinde Christiansholm ist heute ein beschauliches Dorf im Kreis Rendsburg-Eckernförde mit fast 240 Einwohnern. Sie ist geprägt von land-wirtschaftlichen Betrieben, einigen Gewerbebetrieben, einem engagierten Vereinsleben und viel Natur.Zum westlich gelegenen Nachbarort Meggerholm, ein Ortsteil der Gemeinde Meggerdorf (Kreis Schleswig-Flensburg) besteht eine enge Verbundenheit. Beide Orte sind lediglich durch eine Straße voneinander getrennt. Durch diese räumliche Nähe hat sich ein kreisübergreifendes Dorf- und Vereins-leben entwickelt.